zum Menü Startseite
 

Blumenbeet am großen Insektenhotel beim Jockeleshäusle

Blumenbeet am InsektenhotelIm Frühjahr haben Dietmar, Ulla und Hans-Peter am großen Insektenhotel beim Jockeleshäusle ein Blumenbeet angelegt. In dieser Höhe und dem Umfeld eine steinige Angelegenheit. Dass es sich aber sehr gelohnt hat, zeigen die vielen "Besucher" des schönen Blumenbeets am Hotel.....
An der Rückseite unseres Häusles wird unser kleines Insektenhotel inzwischen auch rege genutzt.

Naturschutz am Schauinsland

Von Mitte Mai bis Anfang Oktober beteiligt sich der Schwarzwaldverein Dreisamtal-Kirchzarten e.V. an den Naturschutzdiensten der Interessengemeinschaft IG Schauinsland e.V.
In der Zeit von Mitte Mai bis Anfang Oktober machen wir an acht Tagen (Wochenenden und Feiertagen) ehrenamtliche Naturschutzdienste im Auftrag des Landes Baden-Württemberg im Landschaftsschutzgebiet.
Mai bis August10:00 - 17:00 Uhr
September und Oktober11:00 - 16:00 Uhr
Für den Wanderer / Spaziergänger / Radfahrer im Naturschutzgebiet Schauinsland ergeben sich einige Verhaltensmaßnahmen, die man grundsätzlich beachten sollte.
Bitte:

  • die Wege nicht verlassen
  • das Gebiet nicht mit motorisierten Fahrzeugen befahren, nur auf öffentlichen Parkflächen parken
  • keinen Lärm verursachen
  • Hunde an der Leine führen
  • nicht zelten
  • kein Feuer machen
  • keine Tiere fangen
  • keine Pflanzen pflücken
  • keinen Müll hinterlassen
  • abseits der Wege und im Gipfelbereich nicht Rad/Roller/Skater fahren und nicht reiten
  • nicht klettern (Ausnahme: oberer Harzlochfelsen)

Wir danken für die Beachtung dieser Regeln.

Naturschutz-Vorgaben:

-Der Naturschutz ist in zahlreichen Bundes-und Landesgesetzen geregelt. Die wichtigsten sind für uns
das Bundesnaturschutzgesetz, das Landesnaturschutzgesetz sowie die Naturschutzstrategie Baden Würtemberg.




In den Gesetzen und Verordnungen sind insbesondere folgende Themenbereiche angesprochen:
  • Schutz/ Förderung von Natur und Landschaft
  • Wald
  • Schutz der Tiere und Pflanzen
  • Jagd
  • Fischerei
  • Regelungen zum Naturschutzdienst sowie der Naturschutzvereine.

Verweisen möchten wir an dieser Stelle auf das "Taschenbuch des Naturschutzes" aus Mai 2016 vom Landesnaturschutzverband Baden Würtemberg e.V., in dem diese Themen anschaulich dargestellt sind.